komisch

komisch

* * *

ko|misch ['ko:mɪʃ] <Adj.>:
a) seltsam, sonderbar und mit jmds. Erwartungen, Vorstellungen nicht in Einklang zu bringen:
ein komischer Mensch; ein komisches Benehmen; sie war so komisch zu mir; das kommt mir [doch allmählich] komisch vor; komisch, dass ich noch keinen Brief erhalten habe.
Syn.: eigenartig, eigentümlich, merkwürdig.
b) zum Lachen reizend, auf Komik beruhend:
ein komisches Aussehen; eine komische Situation; ihr Aufzug wirkte unvorstellbar komisch; jmdn., etwas irrsinnig komisch finden.
Syn.: burlesk, drollig, lustig, spaßig, ulkig (ugs.), witzig.

* * *

ko|misch 〈Adj.〉
1. Lachen, Heiterkeit erregend, spaßhaft, spaßig
2. drollig, ulkig, putzig
4. 〈fig.; umg.〉 merkwürdig, sonderbar, seltsam
● \komische Alte (Rollenfach); eine \komische Figur machen; ich habe so ein \komisches Gefühl, als ob ... eine Ahnung; er ist ein \komischer Kerl, \komischer Kauz; die \komische Person 〈früher im Theat.〉 der Hanswurst; \komische Rollen spielen 〈Theat.〉 ● sein: du bist (aber) \komisch!; das ist doch \komisch! 〈staunend〉; er ist seit einiger Zeit so \komisch; mir ist, wird so \komisch 〈umg.〉 mir ist, wird übel; vorkommen: das kommt mir \komisch vor verdächtig [bis 17. Jh. „zur Komödie gehörig“, dann unter frz. Einfluss heutige Bedeutungen; zu lat. comicus <grch. komikos „zur Komödie gehörig, witzig, lächerlich“; zu grch. komos „fröhlicher Umzug, lärmende Schar, festlicher Gesang“; → Komödie]

* * *

ko|misch <Adj.> [frz. comique < lat. comicus < griech. kōmikós = zur Komödie gehörend; lächerlich, zu: kõmos, Komödie]:
1. durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend:
ein -es Aussehen;
ein -es Gesicht machen;
er macht eine -e Figur;
er konnte sehr k. sein;
jmdn., etw. irrsinnig k. finden;
was ist daran so k.?
2. sonderbar, seltsam; mit jmds. Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen:
ein -er Mensch, Kauz;
ein -es Gefühl haben;
ein -es Benehmen;
-e Ansichten;
k., was?;
k. [ist nur], dass sie nichts sagte;
das kommt mir [doch allmählich] k. vor.

* * *

komisch
 
[lateinisch-französisch, von griechisch kōmikós »zur Komödie gehörend«, »possenhaft«, »lächerlich«], belustigend; seltsam, sonderbar.

* * *

ko|misch <Adj.> [frz. comique < lat. comicus < griech. kōmikós = zur Komödie gehörend; lächerlich, zu: kõmos, ↑Komödie]: 1. durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend: ein -es Aussehen; ein -es Gesicht machen; er macht eine -e Figur; Bist schon 'ne -e Nummer; 'n richtiger Clown bist du (Molsner, Harakiri 12); Jeder kennt sie nur als -e Nudel vom Dienst (Hörzu 20, 1973, 48); eine Grimasse -er Ratlosigkeit (Th. Mann, Tod 54); er konnte sehr k. sein; ihr Aufzug wirkte unvorstellbar k.; jmdn., etw. irrsinnig k. finden; Sein Lächeln zeigte an, dass er sich bemühte, die Sache k. zu finden (Frisch, Stiller 348). 2. sonderbar, seltsam; mit jmds. Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen: ein -er Mensch, Kauz; ein -es Benehmen; -e Ansichten; ein -es Gefühl haben; k., was?; k. [ist nur], dass ...; Kann einer eine Zigarette abgeben? Mir ist verdammt k. (flau; Gaiser, Jagd 141); das kommt mir [doch allmählich] k. vor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • komisch — komisch …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • komisch — Adj. (Grundstufe) Lachen erregend Synonyme: lustig, spaßig, ulkig (ugs.) Beispiele: In diesem Film gab es viele komische Momente. Mit diesem Hut sieht sie komisch aus. komisch Adj. (Aufbaustufe) Erstaunen erregend, seltsam Synonyme: merkwürdig,… …   Extremes Deutsch

  • Komisch — Komisch, ist dem Tragischen entgegengesetzt, wie das Ernste dem Lächerlichen. Wenn nun das Lächerliche und nach ihm das Komische das Gegentheil des Ernstes ist, so ergibt sich hieraus, daß dieses in der gänzlich verkehrten Wahl und Anwendung der… …   Damen Conversations Lexikon

  • komisch — 1. Das Essen schmeckt komisch. Probier mal. 2. Der Film war sehr komisch. Wir haben viel gelacht. 3. Eine grüne Hose und gelbe Schuhe? Das sieht komisch aus …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Komisch — (v. gr.), 1) komisch ist, wenn, im Gegensatz zum Erhabenen, das Sinnliche u. Zufällige die zur Darstellung kommen sollende Idee überragt, daher besonders 2) wenn menschliche Schwachheiten, Thorheiten, Verkehrtheiten, sonderbare Spiele des Zufalls …   Pierer's Universal-Lexikon

  • komisch — Adj std. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. cōmicus, wohl unter Einfluß von frz. comique, zunächst im Sinne von zur Komödie gehörig . Das lateinische Wort stammt aus gr. kōmikós zu einer Komödie gehörig (Komödie). Für die späteren… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • komisch — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • lustig • witzig • seltsam • merkwürdig Bsp.: • Er ist so komisch, dass er alle zum Lachen bringt. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Komisch — (v. griech. κῶμος, ländliches Vergnügen, Gelage; Festzug des Dionysos) ist ein ästhetischer Begriff, der insofern mit dem des Tragischen verglichen werden kann, als er zur Bezeichnung einer Erscheinung dient, deren Wesen in der Kollision zweier… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komisch — Kōmisch, er, te, adj. et adv. aus dem Griech. und Lat. comicus. 1) Was zur Komödie oder dem Lustspiele gehöret, in demselben gegründet ist; im Gegensatze des tragisch. Ein komisches Stück, ein Lustspiel. Ein komischer Gegenstand. Noch mehr, 2)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Komisch — Komisch, griech. deutsch, das Lächerliche an einer Person oder Sache oder auch an einem Ereignisse, gleichviel ob das Lächerliche barok, bizarr, burlesk (s. d. Art.) oder grotesk, humoristisch, tragikomisch u.s.w. gefunden werde. Das K.e entsteht …   Herders Conversations-Lexikon

  • komisch — »possenhaft; zum Lachen reizend, belustigend; sonderbar, eigenartig«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Adjektiv, das bis ins 17. Jh. nur im Sinne von »zur Komödie gehörend« galt und erst dann unter frz. Einfluss die allgemeineren Bedeutungen annahm …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”